Perlfarn
Onoclea sensibilis
- mittelgroßer, wüchsiger Farn mit Ausbreitungspotential
- dauerhaft frischer - nasser Boden
- humos / torfiges Substrat - gerne sauer
- attraktive (Kübel)pflanze für den Moorrand, Teichufer & Garten
- Lieferung im 0,5 Liter Topf
Pflanzen-Steckbrief
Perlfarn
(Onoclea sensibilis)
Wuchshöhe | ca. 40 cm |
Wuchsform | Rhizom, Ausläufer |
Blütenfarbe | - |
Blütezeit | - |
Heimisch | nein |
Winterhart | ja |
Mittelgroßer Farn mit sterilen, 30 - 60 cm langen hellgrünen Blättern. Die fruchtbaren Wedel werden nur bis zu 40 cm lang. Alle Blattwedel entspringen einem kriechende Rhizom, welches auch als Überwinterungsorgan dient. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Nordamerika, China und östlichen Teilen Russlands. Ältere neophytische Vorkommen existieren in England und Schottland - neuere zudem in Belgien, den Niederlanden und Deutschland.
Standort
Lebensraum | Sümpfe, Ufer & Wälder |
Boden |
humos, lehmig, torfig |
Bodenfeuchte |
frisch - nass |
Boden pH Wert | sauer - neutral |
Nährstoffbedarf | mittel - hoch |
Lichtansprüche | halbschattig - schattig |
In der freien Natur wächst der Perlfarn an unterschiedlich frischen bis nassen Standorten. Dazu zählen schattige Wälder, Sümpfe, Ufer von Flüssen, Seen und Gräben sowie Pionierstandorte. Dabei gilt: Je höher die Bodenfeuchtigkeit, desto sonniger kann er stehen. Unter günstigen Bedingungen kann der Perlfarn mit seinem unterirdischen Rhizom dichte Bestände bilden. Die Bezeichnung "sensibilis" leitet sich von der hohen Frostempfindlichkeit der jungen Blattwedel gegenüber Spätfrösten ab. In unseren Breiten ist der gesamte Farn hingegen absolut frosthart.
Systematik
Klasse: Echte Farne (Polypodiopsida)
Ordnung: Tüpfelfarnartige (Polypodiales)
Familie: Onocleaceae
Gattung: Onoclea
Art: Perlfarn
Wissenschaftlicher Name der Art:
Onoclea sensibilis
L.
Lebensraum: | Wiesen, Ufer, Wälder |
---|---|
Heimisch: | nein |
Winterhart: | ja |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | Rhizom ausbildend, Ausläufer bildend |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Lichtbedarf: | halbschattig, schattig |
Nährstoffbedarf: | mäßig, hoch |
Boden: | humos, torfig |
Bodenfeuchte: | frisch, feucht |