Gelbe Schlauchpflanze
Sarracenia flava
- Hochmoor
- bildet über Jahre dichten Horst
- ideale Art zum Sarracenia - Einstieg
- vollsonnig & nass
- farblich sehr variable Art
- tolle Kübelpflanze
- Lieferung im 0,5 Liter Topf
Pflanzen-Steckbrief
Gelbe Schlauchpflanze
(Sarracenia flava)
Wuchshöhe | 40 - 80 cm |
Wuchsform | horstig |
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | April - Mai |
Heimisch | nein |
Winterhart | ja |
Aus dem (sehr) langsam kriechenden Rhizom wachsen lange hellgrüne, schlanke, trompetenförmige Fangschläuche. Normalerweise erreichen sie bis zum Sommer eine Länge von ca. 50 cm. In alten Horsten, unter optimalen Bedingungen, können sie bis zu 1 m hoch werden. Bezüglich Ausfärbung und möglicher Muster (Nervatur) ist diese Schlauchpflanze sehr variabel. Dabei lassen sich folgende Gruppen unterscheiden:
- Sarracenia flava var. atropurpurea: Schläuche vollständig tiefrot
- Sarracenia flava var. cuprea: dunkle kupferrote Färbung des äußeren Deckels
- Sarracenia flava var. maxima: rein grüne Schläuche
- Sarracenia flava var. ornata: grüne Grundfarbe mit deutlich roter Nervatur
- Sarracenia flava var. rubricorpora: Schlauch außen rein rot, Deckel und Schlauch innen grün
- Sarracenia flava var. rugelii: sehr große grüne Schläuche, mit einem roten Kehlfleck
Im Sommer bildet diese Art neben den Fangschläuchen auch deutlich kürzere, flache, schwertförmige Blätter aus. Sie werden als Pyllodien bezeichnet und besitzen keinen Fangmechanismus. Die Heimat der Gelben Schlauchpflanze sind die Küstenebenen im Südosten der USA. Alle Sarrecenien sind in ihrer Heimat streng geschützt, nachdem schon große Teile der Populationen (bzw. der Lebensräume) zerstört worden sind.
Standort
Lebensraum | Feuchtgebiete & Moore |
Boden |
torfig, sandig |
Bodenfeuchte |
nass |
Boden pH Wert | sauer |
Nährstoffbedarf | gering |
Lichtansprüche | sonnig |
Feuchtwiesen, Sümpfe und Moore sind die natürlichen Habitate der Gelben Schlauchpflanze. Vollsonnige, im Sommer dauerfeuchte bis nasse Plätze werden dabei bevorzugt. Überflutungen mag Sarracenia flava nicht - ebenso keine Trockenheit. Die Böden im natürlichen Verbreitungsgebiet sind sauer und nährstoffarm - insbesondere stickstoffarm. Vor diesem Hintergrund ist eine gleichteilige Mischung aus Weißtorf und Perliten mit einer kräftigen Zugabe von Quarzsand ein bewährtes Bodensubstrat. Im Moorbeet wächst die Gelbe Schlauchpflanze auch in reinem Weißtorf. Alle 2 - 3 Jahre kann man dichte Horste teilen. Diese vegetative Art der Vermehrung ist für den Erhalt reiner Sorten unumgänglich. Aussaat ist eine Alternative - allerdings können so abweichende Farbvarianten und Muster entstehen.
Systematik
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae)
Gattung: Schlauchpflanzen (Sarracenia)
Art: Gelbe Schlauchpflanze
Wissenschaftlicher Name
Sarracenia flava
L.
Besonderheiten: | Fleischfressende Pflanze, Moorpflanze |
---|---|
Lebensraum: | Moore, Wiesen |
Moortyp: | Hochmoor (sauer) |
Heimisch: | nein |
Winterhart: | ja |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | horstig kompakt, Rhizom ausbildend |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Lichtbedarf: | sonnig |
Nährstoffbedarf: | gering |
Boden: | sandig, torfig |
Bodenfeuchte: | nass |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | April, Mai |