Gewöhnlicher Wasserschlauch
Utricularia vulgaris
- wurzellose Unterwasserpflanze
- sommerwärmeliebend
- bildet Überwinterungsknospen
- Teiche, Niedermoor & Kübel
- Lieferung: lose Pflanze
Pflanzen-Steckbrief
Gewöhnlicher Wasserschlauch (Utricularia vulgaris)
Wuchs | bis 150 cm Länge |
Wuchsform | Ranken |
Blütenfarbe | gelb |
Blütezeit | Juni - August |
Heimisch | ja |
Winterhart | ja |
Frei im Wasser treibende wurzellose bis zu 1,5 m lange Sproßachse. Diese
trägt fein verzweigte Blätter von bis zu 8 cm Länge. Die Sprossen nahe
der Wasseroberfläche bilden Blütenstände aus. Diese tragen 3 - 10
leuchtend gelbe, zweilippige Blüten und stehen in einer langgestielten
lockeren Traube ca. 15 cm über dem Wasser. Charakteristisch an der Blüte
des Gewöhnlichen Wasserschlauches ist seine sattelförmige Unterlippe.
Die Blüten erscheinen von April bis August. Sie werden bevorzugt von
Schwebfliegen bestäubt.
An den feinen Blattfiedern sitzen viele
grüne Fangbläschen. Frisch gebildet sind sie grünlich durchscheinend und
später schwarz. Durch Unterdruck und einen ausgeklügelten
Fangmechanismen können kleine Wasserflöhe, Hüpferlinge, Mückenlarven und
andere Wassertierchen eingesogen und später verdaut werden. Eine solche Falle
von Utricularia vulgaris kann bis zu 50 Tage aktiv sein.
Zum Herbst hin entwicklen sich an den Triebspitzen kleine Überwinterungsknospen (Turionen). Diese überdauern am Grund des Gewässers und steigen im Frühjahr wieder auf und bilden eine neue Pflanze. Verbreitet ist diese Art in Europa, dem nördlichen Afrika und in Westasien.
Standort
Lebensraum | Teiche, Zwischen- & Niedermoor |
Boden |
- |
Bodenfeuchte |
- |
Wasser pH Wert | neutral - (basisch) |
Nährstoffbedarf | mäßig - (höher) |
Lichtansprüche | sonnig - halbschattig |
Der Gewöhnliche Wasserschlauch kommt vor allem im Tiefland in stehenden oder sehr langsam fließenden Gewässern vor. Er bevorzugt sommerwarme, durchaus nährstoffreich (bis nährstoffärmere) Standorte. Das Wasser kann neutral bis kalkarm sein. Saure Moorseen o.ä. werden vom Gewöhnlichen Wasserschlauch gemieden.
Ökologie & Naturschutz
Geschützt | ja |
Nektar & Pollen |
- |
Raupen Futterpflanze |
Alle heimischen Wasserschläuche sind durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, Entwässerung, Verschlammung, Nährstoffeinträge und andere Verschmutzungen bedroht und gelten als gefährdet.
Systematik
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Wasserschlauchgewächse (Lentibulariaceae)
Gattung: Wasserschläuche (Utricularia)
Art: Gewöhnlicher Wasserschlauch, Gemeiner Wasserschlauch
Wissenschaftlicher Name:
Utricularia vulgaris
L.
Besonderheiten: | Fleischfressende Pflanze, Moorpflanze, steht unter Naturschutz |
---|---|
Lebensraum: | Moore, Teiche |
Moortyp: | Niedermoor |
Heimisch: | ja |
Winterhart: | ja |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | Ausläufer bildend |
Wasser Tiefe: | 10 - 20 cm, 20 - 30 cm, 30 - 40 cm, 40 - 50 cm, 50 - 60 cm |
Lichtbedarf: | sonnig, halbschattig |
Nährstoffbedarf: | mäßig |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | Juni, Juli, August |