Weiße Schlauchpflanze
Sarracenia leucophylla
- Moore & Feuchtwiesen
- straffe aufrechte Horste
- Fallen im Herbst besonders attraktiv
- sehr variabel in Farbe & Musterung
- ausgesprochen beliebt bei Züchtern
- sonnig, nährstoffarm, sauer & nass
- Lieferung im 0,5 Liter Topf
Pflanzen-Steckbrief
Weiße Schlauchpflanze
(Sarracenia leucophylla)
Wuchshöhe | 50 - 80 (100) cm |
Wuchsform | straff horstig |
Blütenfarbe | rot |
Blütezeit | April |
Heimisch | nein |
Winterhart | (ja) |
Kriechendes Rhizom, aus dem bis 80 cm lange Fangschläuche wachsen. Alte Pflanzen einiger Sorten können im Spätsommer durchaus über 100 cm Länge erreichen. Bei der "normalen" Form sind die Blätter im unteren und mittleren Breich grün. Der obere Bereich, sowie der Deckel sind weiß mit mehr oder weniger intensiver Aderung in grün oder rot. Diese charakteristischen Fangschläuche von Sarracenia leucophylla werden zum Sommer hin gebildet. Im Gegensatz zu Sarracenia flava folgt zum Spätsommer hin eine zweite Phase in der nochmals - meist besonders große - Fangschläuche entstehen. Auch die Weiße Schlauchpflanze bildet Pyhllodien - Blätter ohne Fangmechnismus - aus.
Das natürliche Verbreitungsgbiet von Sarracenia leucophylla liegt im Südwesten der USA am Golf von Mexiko. Vornehmlich in Teilen von Georgia, Florida, Alabama bis zum Südosten Mississippis. Dort besiedelt diese Karnivore Sümpfe und Feuchtgebiete. Durch die südliche Lage und den ozeanischen Einfluss des Golfs von Mexikos, ist die Winterhärte nicht immer so ausgeprägt wie bei anderen Schlauchpflanzen. Je nach geographischer Herkunft bzw. Sorte, kann bei starkem Frost in unseren Breiten ein Winterschutz im Moorbeet oder Kübel angeraten sein.
Standort
Lebensraum | Moore & Feuchtwiesen |
Boden |
sandiger Torf |
Bodenfeuchte |
feucht - nass |
Boden pH Wert | sauer |
Nährstoffbedarf | gering |
Lichtansprüche | sonnig |
Nasse Moore, sandige Torfflächen und Feuchtwiesen sind der natürliche Lebensraum der Weißen Schlauchpflanze. Die Böden zeichnen sich durch Nährstoffarmut, einen sauren pH-Wert und ständige Feuchtigkeit aus. Daher kann man diese Karnivore gut in reinem Weißtorf oder in einer Mischung mit Perliten und Quarzsand pflegen. Vor allem bei Sorten mit hohem Weißanteil ist ein vollsonniger Platz wichtig, damit sich die Färbung richtig ausprägen kann.
Systematik
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Schlauchpflanzengewächse (Sarraceniaceae)
Gattung: Schlauchpflanzen (Sarracenia)
Art: Weiße Schlauchpflanze
Wissenschaftlicher Name:
Sarracenia leucophylla
Raf.
Besonderheiten: | Fleischfressende Pflanze, Moorpflanze |
---|---|
Lebensraum: | Moore, Wiesen |
Moortyp: | Hochmoor (sauer), Moorwiese |
Heimisch: | nein |
Winterhart: | bedingt |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | horstig kompakt, Rhizom ausbildend |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Lichtbedarf: | sonnig |
Nährstoffbedarf: | mäßig |
Boden: | sandig, torfig |
Bodenfeuchte: | feucht, nass |
Blütenfarbe: | rot |
Blühzeit: | April |