Bach-Nelkenwurz
Geum rivale
- auch sehr schön im Naturgarten
- wintergrün
- Lieferung im 0,5 Liter Topf
3,90 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage
Pflanzen-Steckbrief
Bach-Nelkenwurz (Geum rivale)
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Wuchsform | horstig |
Blütenfarbe | braunrot |
Blütezeit | Mai - Juli |
Heimisch | ja |
Winterhart | ja |
Wuchshöhen von bis zu 60 cm erreicht der Bachnelkenwurz nur an für ihn optimalen Standorten und auch nur incl. des hohen Blütenstandes. Die beblätterte Pflanze wird meist nicht größer als 20 cm. Sie ist wintergrün. Aus einem kurzen Rhizom wachsen aufrechte, locker verzweigte Stängel, welche vor allem im oberen Bereich flaumhaarig, leicht drüsig behaart sind. Die Grundblätter sind lang gestielt, unterbrochen gefiedert, mit 3 - 11 Fiederblättchen und großem Endblättchen.
Neben zwittrigen Blüten gibt es rein männliche Blüten. Der Außenkelch ist braunrot gefärbt. Die nickenden Blüten des Bach-Nelkenwurz sind fünfzählig. Sie besitzen fast gleich lange Blütenhüllblätter mit außen braunrötlichen Kelchblättern.
Durch das Rhizomwachstum entsteht mit der Zeit ein lockerer Trupp ohne Ausbreitungsdrang. Die Sammelfrucht enthält behaarte Klettfrüchte, die bei starkem Wind auch verwehen können. Bach-Nelkenwurz ist zirkumpolar im gemäßigten Europa (ohne Mittelmeerregion) und in Nordamerika verbreitet.
Standort
Lebensraum | Ufer, Feuchtwiesen & Auwälder |
Boden |
u.a. lehmig |
Bodenfeuchte |
feucht - nass |
Boden pH Wert | neutral - leicht sauer |
Nährstoffbedarf | gering - hoch |
Lichtansprüche | halbschattig |
Eine heimische Art, die auf wechselfeuchten Naßwiesen, Moorwiesen, an Gewässerufern, in Bruch- und Auenwäldern und in Hochstaudenfluren vorkommt. Nährstoffreiche, humose Lehmböden werden bevorzugt. Wobei besonders stickstoffhaltige Substrate vom Bach-Nelkenwurz gemieden werden. Etwas kühlere, feuchte und halbschattige Bereiche eignen sich gut für diesen bis zu 50 cm tief wurzelnden Wasserwurz.
Ökologie & Naturschutz
Geschützt | nein |
Nektar & Pollen |
Hummeln & Bienen |
Raupen Futterpflanze |
ja |
Neben zahlreichen Insekten sind sind vor allem Hummeln und Bienen wichtige Bestäuber. Schwebfliegen zählen zu den eifrigen Pollensammler an Geum rivale.
Der Nektar wird zwischen den Staubblättern abgeschieden.
Systematik
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung: Nelkenwurzen (Geum)
Art: Bach-Nelkenwurz, Wasserwurz
Wissenschaftlicher Name:
Geum rivale
L.
Lebensraum: | Wiesen, Ufer, Wälder |
---|---|
Moortyp: | Moorwiese |
Heimisch: | ja |
Winterhart: | ja |
Insektenpflanze: | Wildbienen, Hummeln, Raupen Futterpflanze |
Kübelpflanze: | ja |
Wuchstyp: | horstig kompakt |
Wuchshöhe: | bis 40 cm |
Lichtbedarf: | halbschattig |
Nährstoffbedarf: | mäßig, hoch |
Boden: | lehmig, humos |
Bodenfeuchte: | feucht, nass, wechselfeucht |
Blütenfarbe: | rot, braun |
Blühzeit: | Mai, Juni, Juli |